Teilprojekt Holzminden:
Ziel des Projektes „Digitale Kompetenzen in der Weiterbildung“ an der HAWK Holzminden ist die Entwicklung von branchenbezogenen, innovativen Weiterbildungskonzepten für die Region. In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsinitiative ist bereits jetzt eine Plattform für bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote entstanden. Diese ist notwendig, da Unternehmen aufgrund der digitalen Transformationen und der damit einhergehenden starken Veränderung von Arbeitsplätzen darauf angewiesen sind, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzuentwickeln. In ländlichen-peripheren Räumen wie dem Landkreis Holzminden stehen dem gegenüber allerdings Zugangshemmnisse für Weiterbildung wie lange Anfahrtswege, damit einhergehende notwendige Übernachtungen, daraus resultierende höhere Kosten und längere Abwesenheiten vom Arbeitsplatz. Deshalb sollten gerade im Landkreis Holzminden die Chancen der Digitalisierung genutzt werden, um räumliche, strukturelle und demographische Standortnachteile auszugleichen und Weiterbildung hier vor Ort angeboten werden. So können ländliche Räume für Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und für Unternehmen als Lebens- und Wirtschaftsraum langfristig attraktiv bleiben. Dabei sollen Angebot und Nachfrage zueinander gebracht und abgestimmt werden, so wie Qualifikationsangebote in der Region gestärkt und Fördergelder für Unternehmen verfügbar gemacht werden.